FachanwAlt für Bau- und Architektenrecht
Studium an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster (2012)
Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Baden-Baden (2014)
Seit Juni 2015 – Zulassung als Rechtsanwalt
Juni-September 2015 – Tätigkeit in einer Stuttgarter Kanzlei
Seit Oktober 2015 – Eintritt in die Kanzlei
Seit 2019 – Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
FACHANWALT FÜR BAU- UND ARCHITEKTENRECHT,
VERTRAUENSANWALT BDA, MEDIATOR, INHABER
Studium an der Universität Tübingen (2. Staatsexamen 1997)
Mai 1997-April 2004 Rechtsreferent Architektenkammer BW
April 2004 Gründer und Inhaber der Kanzlei Meurer Rechtsanwälte
seit März 2005 Geschäftsführer Hoefa GmbH
seit Januar 2006 Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Referent für zahlreiche Fortbildungsträger zu den Themen VOB/A/B,
VOF, HOAI, Vertragsgestaltung, Energieberatung, Energieplanung,
Nachträge, Bauzeitenverzögerung (weitere Themen auf Anfrage)
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Studium an der Universität Augsburg
1. Staatsexamen 2003
Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Stuttgart
2. Staatsexamen 2005
2005 Zulassung als Rechtsanwältin
2005-2006 Rechtsanwältin in einer Kanzlei in Waiblingen
seit Mai 2006 bei Meurer Rechtsanwälte in Stuttgart
seit 2009 Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Mitglied bei der ARGE Baurecht
Referentin für verschiedene Seminare im Bereich des Bau- und Architektenrechts
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Studium an den Universitäten Tübingen und Leiden (Niederlande),
2. Staatsexamen 2000
2001/2002 Höherer Justizdienst Baden-Württemberg
2003 Zulassung als Rechtsanwalt
2003-2004 Mitarbeiter in Kanzlei beim Bundesgerichtshof
seit November 2004 bei Meurer Rechtsanwälte
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Studium an der Universität Tübingen
Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Ellwangen
2. Staatsexamen 2007
2007 Zulassung als Rechtsanwältin
Tätigkeit als Rechtsanwältin in einer Kanzlei in Aalen
seit März 2009 bei Meurer Rechtsanwälte
FachanwAlt für Bau- und Architektenrecht
Studium an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster (2012)
Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Baden-Baden (2014)
Seit Juni 2015 – Zulassung als Rechtsanwalt
Juni-September 2015 – Tätigkeit in einer Stuttgarter Kanzlei
Seit Oktober 2015 – Eintritt in die Kanzlei
Seit 2019 – Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
FACHANWALT FÜR BAU- UND ARCHITEKTENRECHT,
VERTRAUENSANWALT BDA, MEDIATOR, INHABER
Studium an der Universität Tübingen (2. Staatsexamen 1997)
Mai 1997-April 2004 Rechtsreferent Architektenkammer BW
April 2004 Gründer und Inhaber der Kanzlei Meurer Rechtsanwälte
seit März 2005 Geschäftsführer Hoefa GmbH
seit Januar 2006 Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Referent für zahlreiche Fortbildungsträger zu den Themen VOB/A/B,
VOF, HOAI, Vertragsgestaltung, Energieberatung, Energieplanung,
Nachträge, Bauzeitenverzögerung (weitere Themen auf Anfrage)
Wir bieten eine angenehme Atmosphäre in einem modernen Arbeitsumfeld. Eingebettet in viel Grün des angrenzenden Höhenparks Killesberg und den Aussenanlagen unserer Kanzlei können Sie Ihre Pausenzeiten entspannt gestalten. Die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln, verschiedenen Geschäften des täglichen Bedarfs, sowie Fitness- und Yoga-Studios, Arztpraxen, Kitas machen uns zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber. Wenn Sie aufgrund Ihrer Ausbildung und Erfahrung in unser Team passen, senden Sie uns Ihre Unterlagen per E-Mail oder postalisch zu. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerbenWir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.